www.vewa-ev.de > "Camp Thomas Nast" in Landau
.

"Camp Thomas Nast" in Landau

Das 1959 errichtete "Camp Thomas Nast" auf dem Landauer Ebenberg war nach unseren Informationen die erste feste NIKE-Stellung in Europa und wurde wie alle anderen NIKE-Stellungen im Jahre 1983 deaktiviert. Wohl Mitte bis Ende der 1980er-Jahre erfolgte im höher gelegenen Geländeteil deren Umbau zu einer bis Mitte der 90er-Jahre in Funktion befindlichen PATRIOT-Stellung, dies allerdings unter weitgehender Belassung der Vorgängerbauten, so dass sich vor Ort deutlich die Unterschiede in den Systemen und Funktionsabläufen wie deren Rahmenbedingungen erkennen und erläutern lassen. Die Stellung auf dem Ebenberg gehört mittlerweile der Deutschen Bundesstiftung Umweltschutz (DBU Naturerbe GmbH) und soll nach deren Angaben "im Rahmen einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme ...für eine Baumaßnahme der US-Armee an anderer Stelle" rückgebaut, sprich abgerissen, werden.

Zum Verständnis: NIKE-Raketen waren zweistufige, mit Atomsprengköpfen bestückbare Raketen, die ab 1958 hauptsächlich zum Einsatz gegen feindliche Bombergeschwader eingesetzt werden sollten. Die PATRIOT war eine Flugabwehrrakete mit erweitertem Einsatzbereich z. B. gegen feindliche Marschflugkörper, Raketen, Drohnen, die ab den 1980er-Jahren die NIKE-Rakete ablöste.

Die Stellungen bestanden aus drei voneinander getrennten Arealen: dem Feuerleitstand (IFC = Integrated Fire Control), den Abschussrampen (LA = Launching Area) und den Barracks, den Unterkunftsgebäuden der Soldaten. In Landau ist die IFC verschwunden, und die Barracks wurden zurückgebaut.

Powered by Papoo 2016
305008 Besucher